Beim ersten Rundgang durch Kigali stoßen wir binnen einer Stunde auf eine vitale Kulturszene. In kurzer Distanz befinden sich Galerien mit experimenteller Kunst, teil mit Objekten aus Recyclingmaterial.
Die Niyo Arts Gallery macht mit einer grellbunten Außenfassade auf sich aufmerksam.
Die Galerie bietet jungen Künstler_innen Ausstellungsräume, die aktuell von 11 Künstler_innen genutzt werden. Farbenfreude durchzieht alle Bilder.
Emanuelle führt uns durch die Galerie.
„Das Besondere unserer Initiative ist, dass 40 % der Erlöse Kindern aus armen Familien zukommen. Finanziert werden z. B. Schulmaterialien für Straßenkinder. Zudem erhalten die Kinder kulturelle Angebote, u.a.Tanz- und Trommelworkshops.
Ich trainiere z. B. ehrenamtlich eine Fußballmannschaft von Kindern aus einem ärmeren Stadtviertel. Fußball ist in Ruanda sehr populär.
Mittlerweile ist unsere Stiftung durch unsere Homepage und die zentrale Lage in Kigali bekannt. Wir bekommen viel Zuspruch von Besucher_innen aus dem In- und Ausland, aber auch von offizieller Seite.
Schade, ich hätte Sie gerne heute Abend zu einem Trommelkurs eingeladen. Aufgrund der Gedenkfeiern zum Genozid finden diese Woche keine Aktivitäten für die Kinder statt. Kommen Sie vorbei, wenn Sie das nächste Mal in Kigali sind.“
Schon zweihundert Meter weiter stehen wir vor der Kigali Public Library, der vor wenigen Jahren eröffneten öffentlichen Stadtbibliothek.
Die futuristische Architektur und lichtdurchflutete Räume laden zur Lektüre der umfangreichen Büchersammlung ein. Wissenschaftler_innen, Student_innen und Schüler_innen nutzen die Räumlichkeiten sowie die Computerarbeitsplätze häufig.
Wir sinken in das gemütliche Sofa und studieren, was die ausliegenden englischsprachigen Tageszeitungen berichten.
Weiterlesen?
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ruandas-junge-kunstszene-leuchtende-landschaften-und-viel.979.de.html?dram:art
(aufgerufen am 16.04.2019)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ruandas-junge-kunstszene-leuchtende-landschaften-und-viel.979.de.html?dram:article_id=297171
(aufgerufen am 16.04.2019)
http://verein-ruehrwerk.ch/2017/07/26/kuenstler-aus-kigali-artists-from-kigali/
(aufgerufen am 16.04.2019)