Gegen Drogen Beethoven

Musikschule Santa Cecilia am Stadtrand von Oaxaca

Im August 2017 besuchten 1500 Menschen ein Friedenskonzert auf der städtischen Mülldeponie von Oaxaca. Während gewöhnlich 700t Müll pro Tag abgeladen werden, erklang am 6. August Beethovens „Ode an die Freude“, um gewaltbeladenen Konflikten zwischen der Stadt und den „Basureros“ ein vorläufiges Ende zu setzen. 20 Familien des unmittelbar angrenzenden Stadtteils Vicente Guerrero (Gemeinde Zaachila) leben vom Müll. In Eigeniniatitive durchsuchen sie die Abfälle, trennen Wertstoffe, reparieren und verkaufen Brauchbares weiter.

Die Arbeits- und Lebensbedingungen sind extrem hart. Auch Kinder sind ständig Giftstoffen und der Geruchsbelästigung ausgesetzt. Der Stadtteil wächst seit 30 Jahren, weil Menschen mangels einer Existenzgrundlage vom Land in die Stadt ziehen, um Arbeit zu finden. Viele haben einen indigenen Hintergrund. Wellblechhütten und unbefestigte Straßen spiegeln Problemlagen wider: Armut, Arbeitslosigkeit, Alkoholismus. Vicente Guerrero steht im Ruf, Vandalismus, Drogen und Gewaltdelikte anzuziehen.

Padre Josè Rentiéra stieß 2011 zur Prävention die Gründung einer Musikschule an. Das Friedenskonzert auf der Mülldeponie von 2017 war einer unter vielen Meilensteinen, um den Menschen mit Respekt zu begegnen und ein Leben in Würde zu fördern.

900 Kinder und Jugendliche besuchen mittlerweile die Musikschule im Stadtteil. Enthusiastisch proben die jungen Menschen bis zu viermal wöchentlich für Auftritte im eigenen Sinfonieorchester, Kammerorchester oder der Band, in Konzertsälen wie auf Dorffesten.

Die Instrumente sind zumeist Leihgaben aus Spenden, wenn nicht in Eigenbau erstellt. „Musik – jeder versteht sie. Musik verbindet. Musik fördert die persönliche Entwicklung. Musik prägt die indigene Kultur“, erläutert Padre Pedro bei einem Rundgang durch die Gebäude. Konzerte in der Hauptstadt Mexiko und in Frankreich zählen zu Höhepunkten. Künstler/-innen, Musikpädagog/-innen und auch Freiwillige aus Deutschland begleiten die musikalische Ausbildung ehrenamtlich.

Willkommen sind Spenden, um Musikinstrumente zu erwerben, Lehrkräfte zu finanzieren, das Schulhaus zu erweitern und Reisekosten der jungen Musiker/- innen zu finanzieren.

Weitere Informationen:

Die Stadt Oaxaca in Bildern